Auch nicht-medizinische Therapien wie Ernährung, TCM, Bewegungstherapien und psychologische wie spirituelle Gespräche haben einen hohen Stellenwert und sollten ergänzend eingesetzt werden.
Klicken Sie einfach auf die Therapieformen, um weitere Informationen zu erhalten.
Literatur
- Brustkrebs. Wissen gegen Angst. Autorin: Lilo Berg. Verlag: Goldmann.
- Krebszellen mögen keine Himbeeren. Autor: Richard Beliveau, Denis Gingras. Verlag Kösel.
- Diagnose Krebs. Wendepunkt und Neubeginn. Autor: Lawrence LeShan. Verlag: Klett-Cotta.
- Wieder im Leben. Mein neuer Anfang nach der Diagnose Brustkrebs. Autor: Muriel Simon. Verlag: Bastei Lübbe.
- Und flüstere mir vom Leben. Wie ich den Krebs überwand. Autorin: Annette Rexrodt von Fricks. Verlag: Ullstein.
- Die neue Medizin der Emotionen. Autor: David Servan-Schreiber. Verlag: Goldmann.
- Die Kunst des Liebens. Autor: Erich Fromm. Verlag: dtv.
- Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben. Nachhaltige Gewichtsreduktion wissenschaftlich belegt. Autor: Uwe Knop. Verlag: Springer.
- 100 Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Krebs und Ernährung Nachhaltige Gewichtsreduktion wissenschaftlich belegt. Autor: Uwe Knop. Verlag: Springer.
Unsere privaten Leistungen in Kooperation mit PartnerInnen
Diagnose & Erstberatung
Ein Biopsie-Termin mit histologischer Abklärung erfolgt idR innerhalb von 5 Werktagen nach dem Erstgespräch in meiner Ordination ...
Weiterlesen
Operation & Onkoplastik
In 70% der Fälle ist eine primäre Operation notwendig. Der Operationstermin findet innerhalb von 2 Wochen nach Einlangen des histologischen Befundes statt ...
Weiterlesen
Brustrekonstruktion
Die weibliche Brust ist nicht nur ein kosmetisch sensibler, sondern auch für menschliche Beziehungen zentraler Bereich. Eine Rekonstruktion sollte immer Teil des ...
Weiterlesen
Systemtherapie
Nach einer Brustkrebsoperation ist es häufig erforderlich, eine Antihormontherapie durchzuführen. Alle sinnvollen Therapiemöglichkeiten werden ausführlich besprochen ...
Weiterlesen
Nachsorge
Nach einer durchgeführten Therapie ist das Gesund bleiben das zentrale Thema. Im Rahmen von weiterführenden Terminen können Sorgen und Ängste ...
Weiterlesen
Unterstützende Behandlungen
Auch nicht-medizinische Therapien wie Ernährung, TCM, Bewegungstherapien und psychologische sowie spirituelle Gespräche haben ...