Systemtherapie

Nach einer Brustkrebsoperation ist es häufig erforderlich, eine Antihormontherapie durchzuführen. Besonders bei frühen und späten Brustkrebsfällen besteht oft die Notwendigkeit, moderne Therapien wie molekulare Inhibitoren (CDK4/6, mTOR) zu verabreichen. Alle sinnvollen Therapieoptionen werden mit dem(r) Patienten/-in besprochen. Während meiner Nachsorge wird deren Effektivität und Nebenwirkungen überprüft.
 

Antihormontherapie

Es gibt zwei prinzipiell unterschiedliche Ansätze, die Hormonwirkungsblockade und die Hormonproduktionsverhinderung. Diese Ansätze haben unterschiedliche Wirkungen und Nebenwirkungen; hierzu gehören Gebärmutterschleimhauterhöhung, Wallungen, Thromboseneigung sowie Stimmungsschwankungen, Muskel- und Gelenksschmerzen sowie Gewichtszunahme.

Nebenwirkungen werden nicht bei allen Frauen gesehen und können nach der ersten Phase (6 Monate) auch wieder verschwinden. Ganz wichtig ist die Beobachtung der Knochengesundheit. Einer möglichen Verschlechterung der Knochendichte muss von Beginn an entgegengesetzt werden. Neue Medikamente können sogar neben der Verbesserung von Knochendichte und Knochenbruchrate auch das Krebswiederauftreten verringern.

Unsere privaten Leistungen in Kooperation mit PartnerInnen

Diagnose & Erstberatung

Ein Biopsie-Termin mit histologischer Abklärung erfolgt idR innerhalb von 5 Werktagen nach dem Erstgespräch in meiner Ordination ...

Weiterlesen

Operation & Onkoplastik

In 70% der Fälle ist eine primäre Operation notwendig. Der Operationstermin findet innerhalb von 2 Wochen nach Einlangen des histologischen Befundes statt ...

Weiterlesen

Brustrekonstruktion

Die weibliche Brust ist nicht nur ein kosmetisch sensibler, sondern auch für menschliche Beziehungen zentraler Bereich. Eine Rekonstruktion sollte immer Teil des ...

Weiterlesen

Systemtherapie

Nach einer Brustkrebsoperation ist es häufig erforderlich, eine Antihormontherapie durchzuführen. Alle sinnvollen Therapiemöglichkeiten werden ausführlich besprochen ...

Weiterlesen

Nachsorge

Nach einer durchgeführten Therapie ist das Gesund bleiben das zentrale Thema. Im Rahmen von weiterführenden Terminen können Sorgen und Ängste ...

Weiterlesen

Unterstützende Behandlungen

Auch nicht-medizinische Therapien wie Ernährung, TCM, Bewegungstherapien und psychologische sowie spirituelle Gespräche haben ...

Weiterlesen