HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die wichtigsten Q&A für unsere PatientInnen
Welche Methoden der Brustvergrößerung gibt es?
Wir unterscheiden zwischen Vergrößerungen vor oder hinter dem Brustmuskel. Hierbei kommt es auf die gewünschte Brustgröße und den bestehenden Brustdrüsenkörper an, welche der Methoden verwendet werden soll. Unterschieden sowie Vor- und Nachteile der beiden Methoden sollten in einem persönlichen Gespräch erörtert werden.
Welche Methoden der Bruststraffung/-verkleinerung gibt es?
Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Methoden, wobei diese sich vor allem in der Schnittführung und der Brustwarzendurchblutung unterscheiden. Die Schnittführung kann nur vertikal, nur um die Brustwarze oder sogar mit einer Narbe vertikal und horizontal unter der Brustdrüse (inverses T) erfolgen, die Durchblutung kann entweder von den zentralen Gefäßen hinter der Brustwarze oder aber auch von der Seite oder oben bzw. unten her kommen. Entscheidend hierfür ist die erlernte Technik des(r) Operateurs(in) und die Menge an Brustgewebe, welche entfernt werden soll. Prinzipiell beherrschen Brustchirurgen(Innen) mindestens 3-5 verschiedene Methoden, welche dann auf den Bedarf der Patientin abgestimmt werden.
Wie verläuft die Schnittführung bei der Vergrößerung bzw. Straffung, d.h. wo verlaufen die sichtbaren Narben?
Bei der Vergrößerung verwende ich immer einen Schnitt unterhalb der Brust, also in der Unterbrustfalte, diese sind von vorne nicht sichtbar. In manchen Fällen aber auch kommen auch Schnitte um die Brustwarze herum zum Tragen. Bei der Verkleinerung kommen Schnitte um die Brustwarze, längs nach unten (vertikal) oder aber auch horizontal in der Unterbrustfalte in Frage. Schnitte um die Brustwarze sind als weißer, 2-3 mm dünner Strich immer sichtbar, können aber in manchen Fällen auch etwas breiter oder auch erhaben sein. Schnitte in der Unterbrustfalte sind von vorne nicht sichtbar, aber im Liegen oder wenn die Arme gehoben werden schon.
Wie lange dauert die OP?
Die Operationsdauer hängt von der Technik ab, bei Vergrößerungen kann diese zw. 40 und 60 Minuten betragen, bei Straffungen oder Verkleinerungen zwischen 2 und 4 Stunden.
Werde ich Schmerzen nach der OP haben?
Schmerzen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Aus meiner Erfahrung wir durch die einzunehmende Schmerztherapie am Tag der OP und am Folgetag jegliche Schmerzen unterdrückt, nach 2 Tagen sind keine Schmerzen mehr zu erwarten.
Wie viel kostet die OP?
Jegliche Schönheitsoperation ist selber zu bezahlen. Die Kosten belaufen sich ab Eur 5.500 für eine Brustverkleinerung bzw. -straffung und ab Eur 6.500 für eine Brustvergrößerung. Der Preis ist von der Länge und dem Ausmaß der Operation, sowie von den Materialkosten und den Kosten der Privatklinik abhängig.
Gibt es ein Mindestalter?
Schönheitsoperationen werden von mir erst ab der Volljährigkeit empfohlen, da sich die Brust gerade im jugendlichen Alter ständig entwickelt.
Wie lange muss ich mir Urlaub nehmen?
Ich rate dazu eine Woche nicht zur Arbeit zu gehen. Sollte es sich um eine körperliche Arbeit handeln muss bedacht werden, dass 8 Wochen hindurch nichts Schweres gehoben werden darf.
Welche unterschiedlichen Implantate gibt es?
Bei den Silikon-basierten Implantaten unterscheidet man grundsätzlich anatomische von runden. Die Anatomischen haben eine Tropfenform und unterstützen die natürlich Brustform, sie können auch in der Höhe variieren und damit bestmöglich an die vorhandene Brustform und die gewünschte Form angepasst werden. Um eine Verdrehung zu verhindern sind diese Implantate alle mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung versehen.
Runde Implantate können ebenfalls eine sehr schöne Brustform erzielen, allerdings eignet sich nicht jede Frau dafür. Diese Implantate benötigen keine raue Oberfläche da eine Rotation hier unbedeutend ist. Diese Implantate haben immer die gleiche Höhe und Breite, da Ihre Basis rund ist. Siehe auch Implantate
Kann eine Brustvergrößerung auch mit Eigenfett durchgeführt werden? Und wenn ja, machen Sie das?
Eine reine Eigenfettvergrößerung wird international in einigen spezialisierten Zentren durchgeführt, hierfür sind immer mehrere Eingriffe notwendig, abhängig vom erwünschten Ergebnis und von der eigenen körperlichen Konstitution. Da meiner Ansicht nach am Ende nur sehr wenige Frauen dafür geeignet sind biete ich selber diese Form der Operation nicht an, habe aber in meinem Netzwerk Experten dafür, an die ich gerne bei Bedarf weiter verweise.
Welche Implantatgröße ist für mich die richtige?
Die Wahl des Implantates hängt sehr von der eigenen derzeitigen Brustform und der gewünschten Brustform ab. Wichtig hierfür ist ein Verständnis zu erlangen, was möglich ist und was nicht. Auf Grund der verschiedenen Formen ist nicht mehr das Volumen sondern die Abmessung des Implantates entscheidend, ein 250 ml Implantat kann manchmal bessere und optisch größere Ergebnisse liefern, als ein 330 ml Implantat. Hierbei gilt es, auf die Breite, die Höhe und die Projektion zu achten und diese mit der eigenen Oberkörpergröße, der Breite und der Brustbasis zu vergleichen und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Siehe auch Philosophie der Form.
Mit was sind die Implantate gefüllt?
Die Füllung kann sowohl Kochsalz als auch im derzeitigen Normalfall Silikon sein. Silikon ist deutlich weicher und liefert natürlichere Ergebnisse. Eine besondere Füllung, Silikon mit Luft gemischt ist bei den B-Lite Implantaten zu erhalten, diese fühlen sich an wie ein Tempurkissen und sind um 1/3 leichter als reine Silikonimplantate der gleichen Größe.
Können Brustimplantate platzen und dann auslaufen?
Die Implantate durchlaufen in der Produktionsphase sehr hohe sicherheitstechnische Überprüfungen und können mit mehreren Tonnen Gewicht belastet werden, daher ist ein Platzen praktisch unmöglich. Sowohl Fliegen, als auch Tauchen ist selbstverständlich möglich. Es gibt allerdings aus verschiedenen Gründen kleine Implantatrisse oder Mini-Rupturen in bis zu 5% der Fälle (Herstellerdaten),wodurch das sehr feste Silikongel austreten kann. Zumeist wird dieses dann über die Lymphbahnen abtransportiert und in die Lymphknoten eingelagert. Solche Silikongranulome können im Ultraschall bemerkt werden. Ein Tausch des Implantates und Entfernen der Silikonknoten ist dann empfehlenswert.
Ist die Empfindlichkeit der Brustwarzen nach der OP noch vorhanden?
Durch die mögliche Verletzung des Nervennetzwerkes der Brust kann es zu Über- oder Untersensibilität der Brustwarze kommen, die Wahrscheinlichkeit liegt bei unter 10% der Fälle.
Ist das Implantat bei Berühren der Brust spürbar?
Je nach Größe ist bei Berührung das Implantat weniger oder mehr spürbar.
Kann ich nach einer Brustvergrößerung noch stillen?
Das Stillen ist durch eine fachgerechte Implantation nicht beeinträchtigt. Trotzdem kann es zu einer Veränderung des Stillverhaltens kommen, die man nicht immer vorhersehen kann.
Können Brustimplantate die Krebsvorsorge erschweren (z. B. bei der Mammographie)?
Durch die moderne digitale Mammographie, den guten Ultraschall und die MR-Mammographien, welche nach der Brustvergrößerung für mich und laut Hersteller obligat ist, ist die Früherkennung nicht beeinträchtigt und kann wie gehabt durchgeführt werden..
Müssen die Implantate irgendwann getauscht werden?
Ein Tausch von Implantaten ist nur bei Komplikationen wie Infektionen, Rotation, Kapselkontrakturen oder Silikonaustritt nötig. Implantate haben keine Halbwertszeit und können bei guter Verträglichkeit ein Leben lang im Körper bleiben.
Kann ich mit Implantaten in der Brust auf dem Bauch schlafen?
Ab 8 Wochen nach der Operation können Sie wieder auf dem Bauch schlafen.
Ab wann kann ich wieder normal duschen bzw. baden?
Sie können durch die Verwendung von einem Duschpflaster sofort nach der Operation duschen. Baden sollte erst nach Abnahme der Pflaster erfolgen.
Wie lange darf ich keinen Sport machen?
Innerhalb der ersten 2 Wochen rate ich zu keiner für die Arme und den Oberkörper zu anstrengender Bewegung. Nach 2 Wochen können leichtere sportliche Betätigungen, wie Joggen oder Walken sowie alle Beinübungen mit einem festen Stütz-BH durchgeführt werden. Dieser soll in jedem Fall 8 Wochen getragen werden und er ist danach bei weiteren sportlichen Aktivitäten sinnvoll. Nach einer Kontrolle 8 Wochen nach der Operation ist die sportliche Betätigung wieder in vollem Umfang möglich.
Zu welchen Komplikationen kann es kommen?
Über mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen berate ich sie gerne in meiner Ordination persönlich.
Wann ist das Endergebnis sichtbar?
Es ist anzunehmen, dass es zu einer Schwellung der Brust in den ersten 2 Wochen nach der Operation kommt. Das erste primäre Ergebnis ist nach 8 Wochen zu erwarten und ein Jahr nach der Operation ist das Ergebnis in jedem Fall sichtbar. Es können jedoch – auf Grund der physiologischen Brustschwerkraft – jederzeit Veränderungen im Erscheinungsbild aufkommen.
Wie lange muss ich einen Stütz-BH tragen und welchen empfehlen Sie?
Wir empfehlen den Stütz-BH 5523 von Anita. In jedem Fall sollte dieser vorne zu verschließen sein.. Er soll angenehm sitzen und nicht zu eng sein, die Bänder sollten eher breit gewählt werden und er soll keine harten Reifen haben. Unsere Kooperationspartner sind Orthoben und Orthoproban.