Welche Behandlung zuerst?
In 70% der Fälle wird eine primäre Operation als erste Therapie angesetzt. Nur jede(r) vierte Patient/-in profitiert vorab von systemischen Therapien wie Chemotherapien. Etwa fünf Prozent aller primären Fälle werden gänzlich ohne Operation über systemische Behandlung therapiert.
Zur Operation
Bei der operativen Therapie gelingt es in bis zu 70% der Fälle eine brusterhaltende Operation durchzuführen. Größere Tumore und komplizierte Lagen der Tumore in der Brust machen ein kosmetisch zufriedenstellendes Ergebnis in manchen Fällen schwierig. Hierbei kann man mittels Onkoplastik ausgezeichnete kosmetische Ergebnisse erzielen.
Seit 2003 wende ich die Onkoplastik als Methode an, um einen Defekt in der Brust bei gleichzeitiger Tumorentfernung sofort mittels eigenem Gewebe zu korrigieren. Sollte die gesamte Brust entfernt werden müssen (Mastektomie), kann ich diese während der Operation wiederaufbauen (Sofortrekonstruktion). Als Spezialist für Brustchirurgie führe ich sämtliche notwendigen Operationen der Brustdrüse zur Krebsbekämpfung durch und mache auch Rekonstruktionen mit oder ohne Implantaten (mit körpereigenem Gewebe). Denn auch wenn die Genesung das Allerwichtigste ist, besteht bei den meisten Frauen der Wunsch, die Form ihrer Brust zu erhalten.
Zum Thema Brustkrebsoperation habe ich 2 international anerkannte Bücher geschrieben. Als ganzheitlich behandelnder Arzt betreue ich neben der OP auch alle weiteren nötigen Therapieformen.
Ich biete folgende Leistungen an:
- Operationstermin innerhalb von 2 Wochen (nach Einlangen des histologischen Ergebnisses und OP-Planungstermin)
- Drahtmarkierungen bei nicht-tastbaren Brustknoten vor der Operation
- Präparat-Röntgen während der Operation
- Histologische Schnellschnittabklärung während der Operation (Pathologe im Operationsraum)
- Entlassung am ersten postoperativen Tag mit Duschpflaster und festem StützBH
- Endgültige Histologie und weitere Therapie Besprechung 7-10 Werkstage nach Operation (Ausnahme genomische Testungen bei Bedarf und gezielte Parameter)
Operative Entfernungen von Tumoren in der Brust werden unter Vollnarkose in einem Operationssaal durchgeführt. Die Operation dauert im Schnitt 60 Minuten, Onkoplastische Operationen auch länger. Der Aufenthalt liegt bei durchschnittlich 2 Tagen und es besteht nach 2-wöchiger Schonung (fester Stütz-BH 24h getragen und nicht mehr als 5 kg heben) die Möglichkeit, die alltäglichen Tätigkeiten wieder zu verrichten.
Onkoplastische Operationen können hier eine Ausnahme sein und die Schonung auf 6 – 8 Wochen verlängern.
Ich führe diese Eingriffe persönlich durch:
- Offene Brustbiopsie
- Axilläre Lymphknotenoperation (Entfernung von Achsellymphknoten)
- Brusterhaltende Operation (Segmentresektion)
- Onkoplastische Operationen (sofortige Füllung des Defektes bei brusterhaltenden Tumorentfernungen)
- Sofort- und Spätrekonstruktion der Brust
- Wächterlymphknoten Operation (Sentinel)
- Mastektomie (Entfernung der Brust)
- Implantation eines Langzeitverweilkatheters in der Vene (Port-a-cath)

Unsere privaten Leistungen in Kooperation mit PartnerInnen
Diagnose & Erstberatung
Ein Biopsie-Termin mit histologischer Abklärung erfolgt idR innerhalb von 5 Werktagen nach dem Erstgespräch in meiner Ordination ...
Weiterlesen
Operation & Onkoplastik
In 70% der Fälle ist eine primäre Operation notwendig. Der Operationstermin findet innerhalb von 2 Wochen nach Einlangen des histologischen Befundes statt ...
Weiterlesen
Brustrekonstruktion
Die weibliche Brust ist nicht nur ein kosmetisch sensibler, sondern auch für menschliche Beziehungen zentraler Bereich. Eine Rekonstruktion sollte immer Teil des ...
Weiterlesen
Systemtherapie
Nach einer Brustkrebsoperation ist es häufig erforderlich, eine Antihormontherapie durchzuführen. Alle sinnvollen Therapiemöglichkeiten werden ausführlich besprochen ...
Weiterlesen
Nachsorge
Nach einer durchgeführten Therapie ist das Gesund bleiben das zentrale Thema. Im Rahmen von weiterführenden Terminen können Sorgen und Ängste ...
Weiterlesen
Unterstützende Behandlungen
Auch nicht-medizinische Therapien wie Ernährung, TCM, Bewegungstherapien und psychologische sowie spirituelle Gespräche haben ...